Blog

Fliederfest – La fête du Lilas

Die Vereinspost bringt auch Einladungen, zum Beispiel zum Fliederfest in Vitry-sur-Seine. Dieses fand am vorletzten Maiwochenende in unserer französischen Partnerstadt statt und Jaqueline und Jürgen Reis haben sich mit dem Auto auf den Weg gemacht und unseren Verein vertreten.
Nach einem herzlichen Empfang spät abends am Freitag und nach einer kurzen Nacht ging es vor dem Fliedefest zu einer Stadtrundfahrt nach Paris. Bei herrlichem Sonnenschein wurden die Opéra Garnier, das Rathaus und viele Sehenswürdigkeiten mehr passiert und den schönsten Blick auf den Eiffelturm vom Trocadéro ließ man sich natürlich nicht nehmen.
Nach dem Ausflug ging der Tag auf dem Fliederfest weiter und endete beim Konzert im Sportkomplex Irène-Joliot-Curie – Dort spielten nicht nur Imen ES, NAZA und RK, sondern auch Künstler aus Vitry wie Zeseau, Six, Dex, Malty2BZ,A2Z, K-Bronx, Mutant 15 und Chana.
Der Sonntag war gefüllt mit dem Besuch beim Fest der Vereine, bei welchem natürlich auch unser Partnerverein aus Vitry-sur-Seine präsent war, mit dem traditionellen Umzug und dem abschließenden Feuerwerk.
Die Gastfreundschaft, das Flair des Festes und ein wunderschönes Programm ließen das Wochenende unvergesslich werden.
Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung. Merci beaucoup.

35jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Fellbach – Meißen

Die Stadt Fellbach lud am 8. Mai 2022 zur Matinée des Städtepartnerschaftsvereins Fellbach und der Stadt Fellbach im Großen Saal des Rathauses Fellbach ein. Der Oberbürgermeister der Stadt Meißen Herr Raschke und Bärbel Ramminger und Beatrice Saske als Vertreterinnen unseres SPV Meißen e.V. sind der Einladung gern gefolgt.
Nach dem musikalischen Auftakt mit Benjakob, der das Programm auch weiter musikalisch begleitete, begrüßte die 1. Vorsitzende des SPV Fellbach e.V., Beatrix Kant die Gäste. Gerlinde Kämmerer aus Leipzig hielt einen kurzweiligen Gastvortrag zu Louise Otto-Peters, Meißens berühmtester Tochter. Anschließend lud der Bürgermeister Herr Berner nach seinem Schlusswort zum Ständerling ein.
Die Gäste der Städtepartnerschaftsvereine und die am Programm Mitwirkenden saßen bei guten Gesprächen und gutem Essen noch bis in den Nachmittag beim “Zum Hirschen” und ließen den festlichen Sonntag ausklingen.

Vereinswanderung 2022

Die schönen Dinge sieht man nur, wenn man langsam läuft. (nach Garmin Sunim)
Daran hielten wir uns am Samstag, dem 30. April 2022. Anlässlich des Welttages der Partnerstädte Ende April lud unser Städtepartnerschaftsverein Gäste aus den Partnerstädten zu einem “langsamen” Rundgang durch unser schönes Meißen ein. Litoměřice nahm die Einladung an und gemeinsam erkundigten wir interessante und neu gestaltete Orte der Stadt. Vom Markt führte uns der Weg hinter die Frauenkirche, über die Rosengasse, den neu gestalteten Porzellanweg , den Hundewinkel und den Schlossberg zum Lommatzscher Tor. Von hier bummelten wir durch die Weinberge und pausierten lange und bei guten Gesprächen im Rothen Gut bei Rosé, Flammkuchen und Brezeln. Durch den Drosselgrund, später an der Elbe entlang ging es wieder in die Altstadt.

Der neue Vorstand ist gewählt

Am 08. März 2022 wählten die Mitglieder des Städtepartnerschaftsvereins Meißen e. V. ihren neuen Vorstand. Die neue Vorsitzende Bärbel Ramminger wird von Jürgen Reis, Enno Linke, Beatrice Saske und Matthias Weise unterstützt.
Der Vorstand wird in den nächsten Jahren die Städtepartnerschaftsaktivitäten zu den sieben Meißner Partnerstädten mit Hilfe der Vereinsmitglieder weiter koordinieren. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Partnerstädte Vitry-sur-Seine, Fellbach, Litomĕřice, Legnica und Korfu. Die Verbindung zu Provo hält das Franziskaneum und die Freundschaftsgesellschaft Meißen-Arita/Japan e.V. pflegt die Beziehungen zu Arita.
Das Konzept des Städtepartnerschaftsvereins Meißen e.V. ist es, mit Interesse und Freude in ehrenamtlicher Arbeit die freundschaftlichen Beziehungen zu Meißens Partnerstädten zu unterstützen und bunt zu gestalten. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen.

Foto von links nach rechts: Enno Linke, Beatrice Saske, Bärbel Ramminger, Jürgen Reis, Matthias Weise

Fellbacher Herbst – 2021

Anfang Oktober 2021 hatte Fellbach zu Ehren des 35. Städtepartnerschaftsjubiläums mit Pécs zu einem Festwochenende eingeladen.

Sieben Mitglieder unseres Vereins sind der Einladung gefolgt und wurden mit großer Herzlichkeit empfangen. Die Begrüßung fand am Freitagabend bei einem guten Essen und köstlichem Wein im Weingut statt. Am nächsten Tag spazierten die Gäste mit den Fellbacher Gastgebern und Gästen aus anderen Partnerstädten Fellbachs durch die Weinberge des Kappelberges, wo eine Weinverkostung und ein Imbiss auf der Panoramastraße warteten. Am Abend feierten die Gäste aus allen Partnerstädten die 35jährige Partnerschaft mit Pécs. Die Partnerschaftsurkunde wurde erneut unterzeichnet und im Anschluss die Europa-Sternschnuppe verliehen. Ausklang fand das Wochenende bei einem Spaziergang auf dem Besinnungsweg.

Ein großes Dankeschön für dieses wunderschöne Herbstwochenende.

Vereinswanderung 2020 & 2021

“Es gehört wohl zum Schönsten, was es gibt, sich ein Land zu erwandern.”
(Erika Hubatschek)
Unsere beiden letzten Vereinswanderungen fanden jeweils im Frühherbst statt, eine wunderschöne Jahreszeit, um sich an der Natur zu erfreuen.
Im Herbst 2020 erkundeten wir mit der Sonne und guter Laune im Gepäck den Weg vom Schloss Wackerbarth über den Jacobsstein und den Paradiesweinberg bis hin zur Hoflößnitz. Es war ein großartiger Oktobertag genau wie bei unserer Vereinswanderung 2021. Dieses Mal waren wir in Tschechien. Der Städtepartnerschaftsverein aus Litoměřice hatte uns zum Wandern rund um Krupka eingeladen. Auf dem Wanderprogramm standen die Besichtigung der Basilika, die Überwindung von großen Höhenmetern mit der Seilbahn, ein gemütliches gemeinsames Mittagessen und garantierte Erholung beim Wandern in einer wunderschönen Herbstkulisse. Wir bedanken uns recht herzliche für diesen schönen Tag. Děkuji

Literaturfest – 2020

Mit dem „Teemännchen“ beim Literaturfest

Unser Städtepartnerschaftsverein Meißen e.V. war beim Literaturfest 2020 dabei. Claudia Weise hat im Weinladen auf der Burgstraße aus „Dem Teemännchen“ von Heinz Strunk gelesen. Mit Begeisterung lauschten die Gäste im gemütlichen Hof der Lesung. Unser Verein bedankt sich recht herzlich bei www.vinothek-meissen.de für die zur Verfügung gestellte Räumlichkeit.



Gäste aus Fellbach

Seit Beginn des Jahres 2020 hat unser Städtpartnerschaftsverein in Fellbach eine neue Vorsitzende, Frau Beatrix Kant. Frau Kant und Ihr Ehegatte besuchten im August unsere Stadt Meißen und das sächsische Umland. Der private Besuch wurde zum Anlass genommen, sich persönlich kennen zu lernen (netter Grillabend) und sich über die schwierigen veränderten Bedingungen für die Arbeit unserer Vereine, Fellbach und Meißen, aufgrund der Coronapandemie auszutauschen. Es fand ein kurzes Treffen im Rathaus zwischen den Vereinsvorsitzenden, Frau Weise und Frau Kant, sowie dem Meißner Oberbürgermeister, Olaf Raschke, statt. Auch hier drehte sich das Gespräch um die veränderten Bedingungen hinsichtlich der Städtepartnerschaftsarbeit. Dieses Jahr sind alle Aktivitäten, die mit Reisen und Besuchen in den Partnerstädten verbunden sind, auf das Jahr 2021 verschoben worden. Die interne Vereinsarbeit bleibt im Fokus. Dazu gibt es jedoch gute Impulse, sich zu Vereinsveranstaltungen und neuen Ideen der Partnerschaftsarbeit, auch in Online-Formen, untereinander auszutauschen.


Claudia Weise Vorsitzende des SPV Meißen e.V.


Kochspaß 2020 – Amerikanisch

Winterferienzeit heißt Kochspaßzeit.

Mit dem “Kochspaß Provo” wurde die erste Runde “Kochen wie in unseren Partnerstädten” beendet. Mitglieder unseres Städtepartnerschaftsvereines Meißen e.V. kochten in ihrer freien Zeit mit Ferienkindern ein amerikanisches Menü. Die Ferienköche bereiteten in kleinen Gruppen Maissuppe, Burger, Pancakes sowie Milchshake zu und ließen sich das selbst gekochte Menü an einer langen Tafel gemeinsam im Kaminzimmer der Stiftung Soziale Projekte gut schmecken.

Vielen Dank nicht nur den ehrenamtlichen Betreuern unseres Vereins, sondern auch den Mitarbeitern der Stiftung Soziale Projekte. Gemeinsam haben sie einen gelungenen Ferientag für die Kinder ermöglicht.

Beatrice Saske Mitglied des SPV Meißen e. V.