Jubiläumsfeier des Kanuvereins – 2025

Herzlichen Glückwunsch

Am 28. Juni waren wir zur Jubiläumsfeier des Kanuvereins eingeladen und haben von Herzen mit Köstlichkeiten aus unseren sieben Partnerstädten zum 100. Jubiläum gratuliert.

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für die gemeinsamen Projekte.

Seit vielen Jahren arbeiten unsere zwei Vereine vor allem beim Literaturfest zusammen.

Auf viele weitere gemeinsame Projekte!

Zum Wohl!

Sommerfest – 2025

Einladung auf eine Fahrt in einen wunderbaren Sommerabend
Gern sind wir der Einladung der Stadt Meißen und der Meißener Stadtwerke GmbH zum diesjährigen Sommerfest gefolgt. Auf dem Gelände am alten Straßenbahndepot wurden die Gäste mit einem Gläschen Sekt empfangen und nach der Rede des Oberbürgermeisters und der Würdigungen mit dem Ehrenpreis der Stadt Meißen gab es gute Gespräche mit musikalischer Umrahmung und kulinarischem Genuss.
Auch unsere Bärbel Ramminger erhielt für ihre engagierte Ehrenamtsarbeit den Ehrenpreis der Stadt Meißen 2025. Leider konnte sie diesen nicht beim Sommerfest entgegennehmen, sondern er wurde ihr am 14. Juli 2025 im Rathaus mit einem wunderschönen Blumenstrauß überreicht. Herzlichen Glückwunsch!

Literaturfest – 2025

Auch in diesem Jahr lockte das Literaturfest zahlreiche große und kleine Literaturfreunde in die Stadt und bot unvergessliche Begegnungen mit Sprache, Geschichten und kultureller Vielfalt. Auch unser Verein war dabei.
Wir starteten bereits am Donnerstag mit einer bewegenden und humorvollen Lesung. Matthias Cotta las im Bootshaus der SG Kanu Meißen e.V. in stimmungsvoller Atmosphäre aus dem Roman „Sitzen vier Polen im Auto“ von Alexandra Tobor – eine autobiografisch geprägte Geschichte über das Aufwachsen in einer polnischen Einwandererfamilie in den 1980er Jahren.
Am Samstag folgte das Kinderlesefest. Unser Städtepartnerschaftsverein verwandelte in Kooperation mit der Stadt Meißen den Rathausinnenhof in einen bunten Ort der Begegnung und Kreativität, der die Kinder zu einer literarischen Reise durch die Partnerstädte einlud. Drei Stunden lang wurde vorgelesen, gebastelt, gespielt und gelacht – ohne Pause! Besondere Höhepunkte waren die musikalischen Mitmachlesungen „Karneval der Tiere“ mit Beatrix Kant aus Fellbach, die deutsch-polnischen Kinderlesungen mit einem Autor aus Legnica und zweisprachige Puppenspiele mit Gästen aus Provo. Darüber hinaus gab es Origami und Kendama aus Japan, Bastelaktionen aus Litoměřice, ein zweisprachiges Puppenspiel mit Gästen aus Provo (USA), griechische Spiele, französisches Pétanque und leckere Crêpes. Es war ein gut besuchtes Fest der Sprachen, Kulturen und Geschichten.
Am Samstagabend entführte Beatrix Kant das Publikum im Weinladen in der Burgstraße in die Welt von Hanns-Josef Ortheils Roman „Die Erfindung des Lebens“. Die Lesung berührte mit der sensiblen Geschichte eines Jungen, der durch Sprache zu sich selbst findet – ein würdiger Abschluss für ein rundum gelungenes Literaturfest.
Wir danken allen Mitwirkenden, Partnerstädten, Organisatoren und Besuchern für diese bereichernden Tage – und freuen uns schon jetzt auf das nächste Literaturfest!

Miniliteraturfest bei den Nassaumücken – 2025

Am Mittwoch, dem 11. Juni 2025 haben wir die Kinder der Kindertagesstätte Nassaumücken mit einem Miniliteraturfest auf das Wochenende eingestimmt und ihnen in zwei Durchgängen „Oh, wie schön ist Panama“ vorgelesen. Die jungen Zuhörer waren sehr aufmerksam und haben sich gefreut, dass sie so einen schönen Literaturfestauftakt hatten.