Vereinsfahrt nach Litoměřice (Leitmeritz) 2016

21. – 22. Mai 2016

Am Samstag, dem 21.05.2016, fuhren insgesamt 14 Vereinsfreunde und Partner mit einem Kleinbus und zwei PKWs nach Tschechien. Der Städtepartnerschaftsverein von Litoměřice hatte uns zu einer Wanderung eingeladen.

Kurz nach 10:00 Uhr kamen wir auf dem Marktplatz an und wurden wenig später von Katka – der Vereinschefin – herzlich begrüßt. Wir brachten noch schnell das Gepäck in unser Hotel „Apollon“, welches sich ca. 5 Minuten vom Stadtzentrum befindet. Danach wurden wir mit Kleinbussen zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, oberhalb der Stadt gebracht. Hier warteten schon Katka Nr. 2, Phillip, Eva und Jaroslav auf uns und nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es los. Unser Ziel war der Berg Varhorst (637 m hoch), auf dem sich ein 3-stöckiger Aussichtsturm befindet. Von oben hatten wir eine fantastische Aussicht über die hügelige Landschaft. Das Wetter zeigte sich mit blauem Himmel und Sonnenschein von seiner besten Seite. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es durch grüne Wiesen und Wäldchen wieder zurück in Richtung Litoměřice.

Da für die Wanderung ein Mittagessen geplant war, hatten wir nichts weiter mitgenommen. Aber leider war weit und breit kein Gasthaus in Sicht. Unser Alterspräsident (89 Jahre alt – Freund von Gritta) war bis dahin super mitgelaufen. Aber die Hitze und das fehlende Wasser machten nicht nur ihm zu schaffen. Katka organisierte ein Auto, welches ihn und Gritta ins Hotel brachte. Für alle anderen ging es weiter auf den nächsten „Gipfel“ – den Hradiste. Er ist vergleichsweise „nur“ 545 Meter hoch, aber man genießt von dort eine herrliche Aussicht über die schöne böhmische Landschaft. Katka Nr. 2 erklärte uns die Geschichte von Litoměřice und kennt alle Berge, wie ihre Westentasche. Interessant ist der Hasenberg, wo 2 Türme (einer aus Sandstein und einer aus Vulkangestein) auf dem Gipfel stehen … man könnte denken, dass es zwei Hasenohren wären.

Nun ging es über Stock und Stein wieder hinunter und entlang einem Flüsschen zurück nach Litoměřice. Nach 5 Stunden waren wir in der Stadt und freuten uns endlich im Biergarten der alten Brauerei zu sitzen, um das lang ersehnte Bier zu trinken. Wir waren schließlich ca. 17 km (lt. Plan sollten es nur ca. 10 km sein) gewandert. Nach einer erfrischenden Dusche im Hotel gingen wir zum Abendessen in die neue Brauerei. Für uns waren im Keller 2 Biertische mit jeweils eigenem Zapfhahn und Bierzähler reserviert. Zusammen haben wir fast 20 Liter Bier getrunken – kein Wunder bei der super Stimmung. Gegen 22:30 Uhr klang der schöne Abend aus.

Am Sonntagmorgen lud uns Katka 10:00 Uhr zu einer Stadtführung ein. Wir waren alle begeistert von dem schönen Stadtkern rund um den Marktplatz. Die restaurierten Renaissancehäuser, das alte Rathaus, das Hotel zum „schwarzen Adler“ mit der Schwarz-Weiß-Malerei und die Kirche Allerheiligen verkünden vom Reichtum der ehemals königlichen Stadt. Als Highlight bekamen wir noch eine Führung auf den Aussichtsturm des Rathauses (den sogenannten Kelch), wo die Ratsherren früher mit einem (?) Gläschen Wein die Geschäfte besprochen haben sollen. Eine wunderbare Aussicht aus der Vogelperspektive bis zur Elbe, die Weinberge in der Ferne und diese schöne Stadt mit ihren 7 Kirchen, machen diesen Rundumblick unvergesslich. Gegen 12:00 Uhr fahren wir zurück nach Meißen und sind uns sicher, dass wir auf jeden Fall wieder kommen werden.

Wir bedanken uns bei unseren tschechischen Freunden für die Gastfreundschaft und die vielen schönen Erlebnisse.

Städtepartnerschaftsfest Erba 2016

22. – 24. April 2016

Vom 22. bis 24. April 2016 hat die Stadt Erba zum Städtepartnerschaftsfest eingeladen. Zusätzlich zu den eigenen Partnerstädten Fellbach, Pécs/Fünfkirchen, Tournon, Tain l’Hermitage waren auch Gäste aus Meißen geladen.

Die Stadt Meißen hat in Vertretung Frau Hauke und Frau Saske vom Städtepartnerschaftsverein entsandt, da diese bereits im vergangenen Jahr junge Meißner nach Fellbach begleitet haben und auch in den nächsten Jahren die geplanten Jugendsymposien unterstützen werden.

Sofort nach Ankunft in Erba wurden die Delegationen im Rathaus begrüßt und es schloss sich das Gespräch über die zweite Ausgabe des „Jugendsymposiums 2017“ an. Der Tag endete mit einem Willkommensdinner im „Tourlé“ und einem Großkonzert im Castello di Pomerio.

Am Samstagmorgen trafen sich die Gastgeber und alle Gäste am Rathaus, um gemeinsam nach Mandello di Lario ins Museum Moto Guzzi zu fahren und sich von der Geschichte und den vielen Ausstellungsstücken beeindrucken zu lassen. Auf dem Rückweg gab es einen Stopp im Centro Espositivo Lariofiere. Dort luden Aussteller zum Schauen und Verkosten ein, alte Handwerke stellten sich vor. Nach dieser interessanten Zwischenstation ging es weiter zum Mittagessen ins Rifugio Cacciatori, einem im Gebirge gelegenen rustikalen Restaurant. Gestärkt und verzaubert vom Panorama setzte sich das Programm nach kurze Erholung im Castello di Pomerio mit dem Galaessen fort. Begleitet wurde der Abend von der Musikgruppe L’Orchestrina delle Ore und venezianischen Masken.

Am Sonntag trafen sich zivile und militärische Autoritäten, Verbände, Bürger und die Delegationen zur Parade, welche zur Kranzniederlegung am Ehrenmal Monumento dei Caduti führte. Nach einem anschließenden Gottesdienst wurde im Restaurant Quei Bravi Ragazzi gemeinsam gegessen. Mit wunderschönen Eindrücken und guten Erinnerungen an das Städtepartnerschaftsfest traten anschließend alle die Heimreise an.

Molte grazie!