Kochspaß 2023 – Fellbach

„Guade Abbedit“ heißt es zum Kochspaß „Fellbach“ am 16. Februar 2023.

Endlich ist das Ferienangebot „Kochspaß“ wieder am Start. Die Ferienkinder kochen ein schwäbisches Menu. Mit viel Freude kreieren sie einen Salat nach Fellbacher Art als Vorspeise, Linsen, Spätzle und Saitenwürstle als Hauptspeise und Apfelküchle mit Vanillesoße als Dessert. In kleinen Gruppen wird geschnitten, gerührt, gebraten, gekocht und anschließend an einer hübsch gedeckten Tafel gemeinsam gespeist.

Ein schöner Ferientag, an dem unsere Meißner Partnerstadt Fellbach wieder ein bisschen näher rückt.

Vielen Dank nicht nur den ehrenamtlichen Betreuern unseres Vereins, sondern auch den Mitarbeitern der Stiftung Soziale Projekte. Gemeinsam haben sie einen gelungenen Ferientag für die Kinder ermöglicht.

Beatrice Saske Mitglied des SPV Meißen e. V.


Festtag Fellbach Meißen – 2022

Für Fellbach und Meißen ist 2022 ein ganz besonderes Jahr. Wir feiern 35 Jahre Städtepartnerschaft. Die Feierlichkeiten fanden am 12. November statt. Dieser Samstag begann mit einer Festveranstaltung im Rathaus, zu welcher die Stadt Meißen und der SPV Meißen e.V. eingeladen hatten. 

Bei einer Podiumsdiskussion berichteten der damalige Oberbürgermeister Herr Däumer, der Oberbürgermeister Herr Raschke und Michaela Mayer aus der sächsischen Stadt und Herr Dr. Pfeiffer und Herr Rienth aus der schwäbischen Stadt von den Anfängen der Partnerschaft bis heute.

Der Festakt wurde von der Ökumenischen Kantorei Meißen musikalisch umrahmt. Im Anschluss ließen die Meißner und Fellbacher Vereinsmitglieder den Abend mit Wein der beiden Städte und einem Buffet gemütlich ausklingen.

Familienaustausch in Vitry – 2022

In den Herbstferien besuchten Meißner Familien Vitry-sur-Seine und wurden herzlich in den Gastfamilien aufgenommen. Nach einer langen Reisepause erlebte die deutsch-französische Gruppe wundervolle Tage. Gemeinsam erkundete sie das Château de Vincennes, das Atelier des Lumières, das neu eröffnete historische Kaufhaus Samaritaine, den Parc floral und eine Eselsfarm am Rande der Großstadt. Die Ausflüge waren umrahmt von gemeinsamen Restaurantbesuchen zum Mittag und Feierlichkeiten am Abend. Gern empfangen wir unsere Gastgeber 2023 hier in Meißen.

Fellbacher Herbst – 2022

Der Städtepartnerschaftsverein Fellbach e.V. hatte zum Fellbacher Herbst eingeladen. Das diesjährige Erntedank- und Weinfest wurde für uns Meißner Gäste mit der Verleihung der Europasternschnuppe gekrönt.
Jaqueline Reiß vom SPV Meißen e.V. wurde diese Ehrung für ihr Engagement für die Städtepartnerschaften überreicht.

Weinfest 2022 – Wir waren dabei!

Es war uns eine große Freude, zur Eröffnung des Weinfestes auf dem Marktplatz vor der großen Bühne die Vertreter aller Partnerstädte begrüßen und mit ihnen mit einem guten Glas Meißner Wein anstoßen zu dürfen.
Auf dem Theaterplatz war unser Weinstand zu finden. Dieser war gut besucht und es gab an allen drei Tagen interessante Begegnungen und Unterhaltungen.
Das Ereignis war der Festumzug am Sonntag, bei dem auch unser Verein mit den Gästen aus allen Partnerstädten defilierte.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

Sommerempfang der Stadt Meißen

Für den 28. Juni 2022 lud die Stadt Meißen gemeinsam mit den Meißener Stadtwerken zum Sommerempfang in die Klosterruine zum „Heiligen Kreuz“.
Gern folgten Vertreter unseres Vorstandes dieser Einladung und erfreuten sich an der historischen Kulisse der Klosterruine und der musikalischen Umrahmung. In einer gemütlichen Atmosphäre wurden angenehme Gespräche geführt und mit dem einen oder anderen Verein Kontakt aufgenommen und Ideen zur gemeinsamen Arbeit gefunden.
Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung.

Literaturfest Meißen

Am zweiten Juniwochenende wurde in Meißen überall gelesen. Auch wir waren dabei. Die SG Kanu Meißen e.V. / Abt. Kanu-Wander-Sport stellte eine romantische Lokalität mit einem kleinen Getränkebuffet zur Verfügung und Beatrice Saske las im Schatten eines Nussbaumes die Kurzgeschichte „Das Haus im Wald“ von Bernhard Schlink. Die Gäste lauschten und genossen eine kurzweilige dreiviertel Stunde.
Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei! Ideen gibt es schon!