Ein Tagesausflug in die tschechische Partnerstadt Litomĕřice

Am 5. August 2023 fuhren einige Mitglieder unseres Vereins mit der AWO Ortsverein Meißen e.V. in unsere tschechische Partnerstadt. Nach einer kurzweiligen Busfahrt wurden die Gäste im Rathaus vom Oberbürgermeister Herrn Adamek empfangen. Dem Empfang schloss sich ein Stadtrundgang an. Frau Kalfarová erzählte Interessantes zur Geschichte der Stadt entlang der Stadtmauer und in den Katakomben unter dem Rathaus.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen besuchten die Meißner Gäste das Schloss Ploskowice. Hier sind wertvolle historische Möbel, Bilder und Porzellan ausgestellt. Beim Schlossbesuch traf die Gruppe den Oberbürgermeister wieder, der inzwischen bei einer Hochzeit in diesem Schloss zu Gast war.
Auch wenn der Tag etwas verregnet war, hat er das Prädikat sehr gelungen und interessant verdient. Ein herzliches Dankeschön an die AWO, die diesen Ausflug ermöglicht hat.
.

Fliederfest – La fête du Lilas

Die Vereinspost bringt auch Einladungen, zum Beispiel zum Fliederfest in Vitry-sur-Seine. Dieses fand am vorletzten Maiwochenende in unserer französischen Partnerstadt statt und Jaqueline und Jürgen Reis haben sich mit dem Auto auf den Weg gemacht und unseren Verein vertreten.
Nach einem herzlichen Empfang spät abends am Freitag und nach einer kurzen Nacht ging es vor dem Fliedefest zu einer Stadtrundfahrt nach Paris. Bei herrlichem Sonnenschein wurden die Opéra Garnier, das Rathaus und viele Sehenswürdigkeiten mehr passiert und den schönsten Blick auf den Eiffelturm vom Trocadéro ließ man sich natürlich nicht nehmen.
Nach dem Ausflug ging der Tag auf dem Fliederfest weiter und endete beim Konzert im Sportkomplex Irène-Joliot-Curie – Dort spielten nicht nur Imen ES, NAZA und RK, sondern auch Künstler aus Vitry wie Zeseau, Six, Dex, Malty2BZ,A2Z, K-Bronx, Mutant 15 und Chana.
Der Sonntag war gefüllt mit dem Besuch beim Fest der Vereine, bei welchem natürlich auch unser Partnerverein aus Vitry-sur-Seine präsent war, mit dem traditionellen Umzug und dem abschließenden Feuerwerk.
Die Gastfreundschaft, das Flair des Festes und ein wunderschönes Programm ließen das Wochenende unvergesslich werden.
Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung. Merci beaucoup.

35jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Fellbach – Meißen

Die Stadt Fellbach lud am 8. Mai 2022 zur Matinée des Städtepartnerschaftsvereins Fellbach und der Stadt Fellbach im Großen Saal des Rathauses Fellbach ein. Der Oberbürgermeister der Stadt Meißen Herr Raschke und Bärbel Ramminger und Beatrice Saske als Vertreterinnen unseres SPV Meißen e.V. sind der Einladung gern gefolgt.
Nach dem musikalischen Auftakt mit Benjakob, der das Programm auch weiter musikalisch begleitete, begrüßte die 1. Vorsitzende des SPV Fellbach e.V., Beatrix Kant die Gäste. Gerlinde Kämmerer aus Leipzig hielt einen kurzweiligen Gastvortrag zu Louise Otto-Peters, Meißens berühmtester Tochter. Anschließend lud der Bürgermeister Herr Berner nach seinem Schlusswort zum Ständerling ein.
Die Gäste der Städtepartnerschaftsvereine und die am Programm Mitwirkenden saßen bei guten Gesprächen und gutem Essen noch bis in den Nachmittag beim „Zum Hirschen“ und ließen den festlichen Sonntag ausklingen.

Der neue Vorstand ist gewählt

Am 08. März 2022 wählten die Mitglieder des Städtepartnerschaftsvereins Meißen e. V. ihren neuen Vorstand. Die neue Vorsitzende Bärbel Ramminger wird von Jürgen Reis, Enno Linke, Beatrice Saske und Matthias Weise unterstützt.
Der Vorstand wird in den nächsten Jahren die Städtepartnerschaftsaktivitäten zu den sieben Meißner Partnerstädten mit Hilfe der Vereinsmitglieder weiter koordinieren. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Partnerstädte Vitry-sur-Seine, Fellbach, Litomĕřice, Legnica und Korfu. Die Verbindung zu Provo hält das Franziskaneum und die Freundschaftsgesellschaft Meißen-Arita/Japan e.V. pflegt die Beziehungen zu Arita.
Das Konzept des Städtepartnerschaftsvereins Meißen e.V. ist es, mit Interesse und Freude in ehrenamtlicher Arbeit die freundschaftlichen Beziehungen zu Meißens Partnerstädten zu unterstützen und bunt zu gestalten. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen.

Foto von links nach rechts: Enno Linke, Beatrice Saske, Bärbel Ramminger, Jürgen Reis, Matthias Weise

Gäste aus Fellbach

Seit Beginn des Jahres 2020 hat unser Städtpartnerschaftsverein in Fellbach eine neue Vorsitzende, Frau Beatrix Kant. Frau Kant und Ihr Ehegatte besuchten im August unsere Stadt Meißen und das sächsische Umland. Der private Besuch wurde zum Anlass genommen, sich persönlich kennen zu lernen (netter Grillabend) und sich über die schwierigen veränderten Bedingungen für die Arbeit unserer Vereine, Fellbach und Meißen, aufgrund der Coronapandemie auszutauschen. Es fand ein kurzes Treffen im Rathaus zwischen den Vereinsvorsitzenden, Frau Weise und Frau Kant, sowie dem Meißner Oberbürgermeister, Olaf Raschke, statt. Auch hier drehte sich das Gespräch um die veränderten Bedingungen hinsichtlich der Städtepartnerschaftsarbeit. Dieses Jahr sind alle Aktivitäten, die mit Reisen und Besuchen in den Partnerstädten verbunden sind, auf das Jahr 2021 verschoben worden. Die interne Vereinsarbeit bleibt im Fokus. Dazu gibt es jedoch gute Impulse, sich zu Vereinsveranstaltungen und neuen Ideen der Partnerschaftsarbeit, auch in Online-Formen, untereinander auszutauschen.


Claudia Weise Vorsitzende des SPV Meißen e.V.


Der neue Vorstand ist gewählt

Am 26.03.2019 haben die Mitglieder des Städtepartnerschaftsvereins Meißen e. V. einen neuen Vorstand gewählt.

Matthias Cotta, der den Vereinsvorsitz zwölf Jahre innehatte, gab den Staffelstab an Claudia Weise weiter. Claudia Weise wurde einstimmig zur neuen Vereinsvorsitzenden gewählt.

Die Mitglieder dankten Matthias Cotta für seine langjährigen Verdienste im Bemühen der Partnerschaftsaktivitäten zu Meißens Partnerstädten, besonders zu Vitry-sur-Seine (Frankreich), Leitmeritz (Tschechien), Fellbach und neuerdings Legnica (Polen).
Vor allem die Organisation, des seit über zehn Jahre bestehenden jährliche Familienaustausches zwischen Familien aus Vitry und Meißen, gehen auf die Arbeit von Matthias Cotta und seiner Frau Alla Cotta zurück.

Der Verein sucht immer Meißner und Meißnerinnen, die Interesse und Freude hätten, uns bei der ehrenamtlichen Arbeit zur Pflege der freundschaftlichen Beziehungen zu Meißens Partnerstädten zu unterstützen und unser Vereinsleben noch bunter zu gestalten.

Zuwachs: Neue Partnerstadt für Meißen

Meißen hat eine siebente Städtepartnerschaft. Die Stadt Legnica (Liegnitz) liegt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und zählt 100 000 Einwohner. Am 8. Dezember 2017 unterzeichneten die Oberbügermeister beider Städte, Tadeusz Krzakowski und Olaf Raschke, im feierlichen Rahmen die Urkunden.